Mit Rollstuhl im Efteling Freizeitpark

Mit Rollstuhl im Efteling Freizeitpark

Was lange währt…

Wie versprochen gibt es heute einen Erfahrungsbericht über unseren Besuch im größten Themenpark Hollands, dem Efteling Freizeitpark.

Unser Efteling-Erlebnis ist schon über ein Jahr her. Jetzt, wo ich mir die Fotos wieder anschaue und in Erinnerungen schwelge, ist es mir unbegreiflich, warum es mir jetzt erst wieder wichtig genug war, endlich den schon lange geplanten Artikel fertig zu schreiben. Aber besser spät als nie.

Wenn es euch gefällt, zu lesen und zu sehen, welche tollen Ausflüge man auch mit Rollstuhl unternehmen kann, dann lest auch meine Artikel Mit dem Rollstuhl zum Weser-Skywalk und Mit dem Rollstuhl auf die Krukenburg.

Planung

Für Oktober ist ein Urlaub in Holland am Meer geplant. Ein paar Tage bevor es losgeht, kommt einer von uns (ich glaube es war mein Lebensgefährte) auf die Idee, den Kindern zusätzlich noch mit einem Besuch im Freizeitpark eine Freude zu machen. Wir reden hier nicht von kleinen Kindern, sondern von 2 mitten in der Pubertät steckenden Teenies, die sich unter dem Begriff Freizeitpark nicht mal was vorstellen können. Ob denen das gefällt? Wir werden es nicht erfahren, wenn wir es nicht ausprobieren.

Die Wahl des Parkes fällt uns nicht schwer. Wenn wir eh schonmal in den Niederlanden sind, wollen wir auf jeden Fall mal selbst auschecken, ob wir die positiven Erfahrungen, die andere mit Rollstuhl in Efteling gemacht haben, bestätigen können. Die Lage unseres Zu Hauses, des Parkes und unseres Urlaubsortes geben uns den Weg- und Zeitplan vor. So soll es also sein, dass wir nach unserem Urlaub an der Küste, statt direkt nach Hause zu fahren, einen „kleinen“ Zwischenstopp in Kaatsheuvel einlegen.

Um nicht mitten in der Nacht los zu müssen, gleichzeitig aber auch möglichst viel Zeit im Vergnügungspark verbringen zu können, haben wir uns dazu entschlossen, ein 2-Tages-Ticket inklusive einer Übernachtung in einem barrierefreien Familienzimmer zu buchen.

Efteling im Herbst 2022

Ankunft im Efteling Park in Kaatsheuvel

Wie zu erwarten, ist sowohl der Weg mit dem Auto zum Parkplatz, als auch der Fußweg vom Parkplatz zum Park gut ausgeschildert. Hier waren für uns nirgends Barrieren oder Hürden für den Rollstuhl zu erkennen.

Herbstliches Wetter

Herbstwetter

Der Wetterbericht hatte uns schon gewarnt. Es ist Herbst. Und nicht der ganze Herbst kann golden sein. Also wird erstmal das Sitzkissen von Reiko regensicher gemacht. Dazu stecke ich es einfach in eine Mülltüte. Heute Abend werden wir zwar pitsche patsche nass sein, aber wenigstens hält sich der Betrieb und somit auch die Warteschlangen in Grenzen.

Herbstwetter in Efteling

Übernachtung im Efteling Loonsche Land

Efteling Loonsche Land

Nach einem nassen, aber aufregenden und erlebnisreichen ersten Tag, beziehen wir unser Zimmer im Efteling Loonsche Land, welches ca. 10 Geh-bzw. Rollminuten vom eigentlichen Freizeitpark entfernt liegt. Ebenfalls zum Efteling-Gelände gehören die Übernachtungsmöglichkeiten im Ferienpark Efteling Bosrijk oder im Efteling Hotel. Da wir diese nicht gesehen haben, können wir hier keine Angaben zur Barrierefreiheit machen.

Unser barrierefreies Familienzimmer ist sehr geräumig und für uns perfekt.

Garderobe
Eingangsbereich mit Garderobe
Großes Zimmer mit viel Platz und Doppelbett
Durch einen Vorhang abgetrennt, befindet sich der zweite Teil des großen Familienzimmers. Voller Entsetzen frage ich mich, wann es passiert ist, dass sich Kinder/Jugendliche, die die freie Wahl haben, sich nicht direkt auf ein vorhandenes Hochbett stürzen, sondern lieber die 2 zusätzlichen Einzelbetten nehmen.
Bad im Hotel in Efteling
Großes, gut mit Rollstuhl nutzbares Badezimmer

Ab ins Vergnügen – Tag 2

Wo sind die anderen?

Nach dem ausgiebigen Frühstück können wir es kaum erwarten, dass der Park um 10 Uhr wieder seine Tore öffnet. Diesmal mit Wechselklamotten im Gepäck (nicht nur der Regen, sondern auch die Wasserbahnen werden dafür sorgen, dass wir sie brauchen) strömen wir mit vergleichsweise wenigen anderen Übernachtungsgästen von den Unterkünften zum Eingangsbereich.

Wir fragen uns, wo der Rest der Meute abgeblieben ist. Der Menge der Ferienparkhäuser, Hotelzimmer, Gruppenunterkünfte und hungrigen Mäuler beim Frühstück nach zu urteilen, müssten sich eigentlich gerade mehrere hundert Menschen den Weg mit uns teilen. Ob wir die Öffnungszeiten falsch gelesen haben? Oder ob die alle erst später gehen? Uns egal, sollen sie doch. Im Gegensatz zu den anderen werden wir jedenfalls keine Minute unserer bezahlten Zeit verschenken.

Eingangsbereich Efteling Park
Eingangsbereich

Beim Einlass bekommen wir dann die Antwort. Wir haben zwar richtig gelesen, dass der Park um 10 Uhr regulär öffnet. Den Zusatz, dass Übernachtungsgäste schon eine halbe Stunde früher reinkommen, haben wir allerdings allesamt übersehen. Da sind also die anderen. Die sind alle schon drin. So viel zu: „Im Gegensatz zu den anderen werden wir jedenfalls keine Minute unserer bezahlten Zeit verschenken.

Viele Attraktionen und Fahrgeschäfte

Max und Moritz Bahn
Wir starten mit der Max-und-Moritz-Bahn. Für eine Familienachterbahn ganz schön rasant.

Für zwei von uns Vieren war es das erste Mal überhaupt. Die Résumés der beiden Achterbahn-Neulinge könnten nicht unterschiedlicher ausfallen. Während die eine seitdem auf jede Achterbahn-Schlange zustürzt, egal wie lange sie ist, werden für den anderen die 3 Fahrten von gestern und heute wahrscheinlich für lange Zeit – wenn nicht gar für immer – die letzten bleiben.

Vogel Rok
In diesem Vogel befindet sich ein spannendes Fahrgeschäft. Ich möchte nicht zu viel verraten. Nur so viel, dass wir alle drin waren und am Ende mit einem recht hohen Adrenalinspiegel rausgekommen sind.
Vliegender Holländer
Da oben kommt der Vliegende Holländer raus.

Und da unten landet der Vliegende Holländer. In der Nachbetrachtung bekommt diese Bahn auf der Liste meiner Lieblingsattraktionen einen der 3 obersten Plätze.

Pagode

Von der sich drehenden, 45 Meter hohen Pagode aus hat man einen tollen Blick über den ganzen Park.

toller Blick von oben

Eines meiner Highlights

Neben den vielen, spannenden Fahrgeschäften hat es mir persönlich auch der große Märchenwald und der Sprookjesboom besonders angetan. Ein riesiger, sprechender, sich bewegender Baum.

Ficus aus Efteling
Am Ende war er es auch, der es in Kleinformat als Andenken zu uns nach Hause geschafft hat.

Es gibt noch viel mehr zu erleben

Ich will hier gar nicht alle Attraktionen im Einzelnen aufführen und euch dadurch die Spannung nehmen, alles selbst zu entdecken. Was die Fahrgeschäfte und Unterhaltungsmöglichkeiten angeht, haben wir im Vorfeld auch nicht viel recherchiert, sondern haben uns zum Großteil überraschen lassen.

Informationen zur Barrierefreiheit

Karte beantragen – zur Nutzung der barrierefreien Zugänge

Was die Nutzung der Zugänge und Einrichtungen für Gäste mit Behinderung angeht, geht es ganz ohne Vorbereitung dann doch nicht. Um diese nutzen zu können, sollte man vor dem Besuch hier online eine Karte für behindertengerechte Einrichtungen beantragen. Aber keine Angst, das ist ganz leicht und in wenigen Minuten erledigt. Die Karte kann man im Anschluss entweder aufs Handy runterladen oder direkt ausdrucken. Digital oder als Ausdruck vorgezeigt, kann man damit dann im ganzen Park – gemeinsam mit maximal 3 Begleitpersonen – die speziellen Rollstuhl-Eingänge nutzen.

Zugänglichkeit mit dem Rollstuhl

Wollt ihr vorher doch ganz genau Bescheid wissen, was es alles gibt und welche Voraussetzungen für die jeweilige Benutzung erfüllt sein müssen, gibt es hier zum Beispiel tolle Videos zur Zugänglichkeit der einzelnen Attraktionen. Ich denke, nachdem man sich das angeschaut hat, sollte man selbst, bzw. eine Begleitperson ganz gut einschätzen können, welche Attraktionen und Fahrgeschäfte für einen nutzbar sind.

Auch darüber hinaus findet ihr auf der offiziellen Internetseite des Efteling Parkes jede Menge hilfreiche Informationen für Besucher mit Behinderung.

Hilfsbereites Park-Personal

Uns ist die ganzen 2 Tage über kein einziger Mitarbeiter und keine einzige Mitarbeiterin des Vergnügungsparkes begegnet, der/die nicht überaus freundlich und hilfsbereit war. Ausnahmslos bei jeder Attraktion gab es nettes Personal, welches sich stets erkundigte, was ich alleine bzw. mit meinen Begleitungen schaffe, und wo sie gegebenenfalls zusätzlich noch helfen können.

Am Anfang ist uns gar nicht aufgefallen, dass unser Wagen/mein Platz bei jeder Fahrt mit einem Fähnchen gekennzeichnet wurde. So dass die Mitarbeitenden immer im Blick hatten, wo jemand sitzt, der in einem Evakuierungsfall eventuell extra Hilfe benötigt.

Teilweise werden die Bahnen für Besucher mit Behinderung sogar extra angehalten, dass man sicher ein- und aussteigen kann.

Behindertengerechte Toiletten

Im gesamten Park gibt es laut Internetseite sage und schreibe 15 behindertengerechte Toiletten. Diese haben wir bei unserem Besuch zwar nicht nachgezählt, aber in der Tat war die nächste erreichbare und nutzbare Toilette nie weit entfernt.

Barrierefreiheit?

Mit der Aussage, etwas als komplett barrierefrei zu bezeichnen bin ich immer vorsichtig, aber im Efteling Freizeitpark in Kaatsheuvel in Holland gibt man sich schon extrem viel Mühe und tut sehr viel dafür, auch Menschen mit Behinderungen alles zu ermöglichen.

Sonderpreise für Menschen mit Behinderung?

Wenn man auf Grundlage des Schwerbehinderten-Status einen monstermäßigen Rabatt für den Park in Efteling erwartet, wird man enttäuscht.

Der Spaß ist nicht günstig. Kauft man die Tickets online, gibt es gar keine Ermäßigung. Beim Erwerb direkt vor Ort spart man 2 Euro für die eigene Eintrittskarte und nochmal jeweils 2 Euro für die Tickets von maximal 3 Begleitpersonen.

Ich weiß, was ich jetzt sage, sehen nicht alle so, aber wir finden das völlig in Ordnung. Ich habe mich nirgends ausgeschlossen gefühlt und ich konnte so gut wie alles mitmachen. Ich bin zwar behindert, aber warum soll ich für die selben Erlebnisse nicht auch das gleiche zahlen wie ein Nicht-Behinderter? Verdreht die Augen, steinigt mich dafür, aber das ist eben meine Sicht, meine Meinung.

Unser Fazit

Informiert euch, traut euch, freut euch!

Ich kann natürlich nur für uns reden, wenn ich sage, dass wir alle Spaß hatten. Dass für jeden was dabei war. Dass ich trotz Rollstuhl nichts verpasst habe und von nichts ausgeschlossen wurde, was ich erleben wollte.

Es ist durchaus möglich, dass die Quote der nutzbaren Attraktionen für 100% rollstuhlpflichtige Gäste anders aussehen könnte. Das kann ich als Teilzeit-Rollstuhlfahrerin, die an guten Tagen noch in der Lage ist, ein paar Schritte zu laufen, nicht beurteilen. Auch nicht als glückliche Gefährtin eines Mannes, der mich wahlweise auf Händen oder auf dem Rücken trägt, wo immer ich hin möchte.

An dieser Stelle verweise ich allerdings nochmal auf die offizielle Internetseite des Efteling Freizeitparks. Dort sollte jeder eingeschränkte Mensch die für sich individuell hilfreichen Informationen finden, die er benötigt, um einen Tag im Park zu planen oder abzuwägen, ob ein Besuch sich lohnt.

Ob wir wieder kommen?

Wir werden den Park mit Sicherheit wieder besuchen.

Unsere anfängliche Befürchtung, die 2 geplanten Tage könnten zu lang sein, war völlig überflüssig. Beim nächsten Mal werden wir auf jeden Fall auch wieder mit Übernachtung buchen, denn ein Tag ist viel zu kurz um die ganzen tollen Dinge zu erleben, die es hier zu entdecken und zu erleben gibt.

Unser Fazit: Efteling ist ein zauberhafter Freizeit- und Erlebnispark für kleine Kinder, für große Kinder, für Erwachsene, für Träumer, für Märchenbegeisterte, für Adrenalin-Junkies, für Fußgänger, für Rollstuhlfahrer, einfach für ALLE.

One thought on “Mit Rollstuhl im Efteling Freizeitpark

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner